Wann wird ein Herzultraschall durchgeführt?
Der Herzultraschall ist eines der am häufigsten durchgeführten bildgebenden Verfahren zur Feststellung krankhafter Veränderungen am Herzen. Insbesondere bei unklaren Herzbeschwerden kann die Untersuchung Klarheit geben: Veränderungen an der Herzklappen, angeborene Herzfehler oder Erkrankungen des Herzmuskels etwa können durch einen Herzultraschall diagnostiziert werden. Auch in der Prävention sowie zur Verlaufskontrolle bei Bluthochdruck, im Rahmen einer Chemotherapie oder nach einem Eingriff am Herzen wird der Herzultraschall eingesetzt. Die Untersuchung dauert einige Minuten und ist völlig schmerzfrei!